Sichschutzzaun > Ratgeber > Pflegetipps

Pflegeleicht & langlebig: So bleibt Dein Sichtschutzzaun in Bestform

Ein hochwertiger Sichtschutzzaun kann viele Jahre zuverlässig dienen – vorausgesetzt, er wird richtig gepflegt. Egal ob WPC Zaun, Alu Sichtschutzzaun oder PVC Sichtschutzzaun: Mit den richtigen Maßnahmen erhältst Du nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität Deines Zauns langfristig.

Regelmäßige Reinigung – je nach Material unterschiedlich

WPC Sichtschutzzaun
WPC gilt als besonders pflegeleicht. Leichte Verschmutzungen kannst Du mit einem Gartenschlauch oder einem weichen Tuch entfernen. Für hartnäckigeren Schmutz genügt eine milde Seifenlauge und eine weiche Bürste. Bitte vermeide aggressive Reinigungsmittel oder sehr hohen Druck beim Einsatz eines Hochdruckreinigers.

Aluminium Sichtschutzzaun
Alu-Oberflächen sind robust und beschichtet – sie benötigen kaum Pflege. Ein feuchtes Tuch oder etwas Wasser reichen in der Regel aus. Wenn nötig, kannst Du auch einen neutralen Reiniger verwenden. Scheuermittel oder kratzende Schwämme sind ungeeignet, da sie die Pulverbeschichtung beschädigen können.

PVC Sichtschutzelemente
PVC-Elemente lassen sich am einfachsten pflegen. Meist reicht klares Wasser, alternativ ein weiches Mikrofasertuch. Bei stärkeren Verschmutzungen hilft ein handelsüblicher Kunststoffreiniger. Auf Scheuermittel oder lösemittelhaltige Produkte solltest Du verzichten, um die Oberfläche nicht anzugreifen.

Schutz vor Witterung und Umwelteinflüssen

UV-Schutz
Alle unsere Zaunmaterialien sind UV-beständig – bei regelmäßiger Reinigung bleiben sie über viele Jahre farbecht. Besonders helle Oberflächen wie weiße PVC-Elemente sollten regelmäßig gereinigt werden, um Verfärbungen durch Staub oder Umweltpartikel zu vermeiden.

Frost & Feuchtigkeit
Stelle sicher, dass sich rund um den Zaun keine Staunässe bildet. Besonders bei der Montage ist es wichtig, auf gute Entwässerung zu achten. So beugst Du Frostschäden im Winter vor und erhöhst die Lebensdauer – gerade wenn Du Dich für ein Sichtschutzzaun Komplettset entscheidest, bei dem alle Elemente perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Stabilität sichern & Schäden früh erkennen

Pfosten prüfen
Ob WPC oder Alu – prüfe regelmäßig, ob alle Pfosten stabil und gerade stehen. Leichte Bewegungen können durch Nachziehen der Verankerung oder Stabilisieren des Untergrunds leicht behoben werden.

Verbindungen kontrollieren
Bei verschraubten Systemen (z. B. PVC Sichtschutzelemente) solltest Du in regelmäßigen Abständen Schrauben nachziehen oder Verbindungen nachjustieren. So bleibt alles zuverlässig in Form – auch bei Wind oder Temperaturschwankungen.

Profile inspizieren
Sind Risse, Verformungen oder Farbveränderungen erkennbar, ist es sinnvoll, einzelne Füllprofile auszutauschen. Gerade bei modularen Systemen wie einem Alu Sichtschutzzaun lässt sich das ohne großen Aufwand realisieren.“

Ratgeber > Pflegetipps

Checkliste: Empfohlene Pflege je nach Material

Damit Dein Sichtschutzzaun dauerhaft schön und funktional bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Je nach Material unterscheiden sich Aufwand und Reinigungsmittel – diese Übersicht zeigt Dir, wie Du WPC, Alu und PVC optimal pflegst.


Material Pflegeintervall Empfohlene Reinigung
WPC Sichtschutz 1–2x pro Jahr Wasser & milde Seifenlauge
Alu Sichtschutzzaun Bei Bedarf Feuchtes Tuch, ggf. Neutralreiniger
PVC Sichtschutzelemente Nach Bedarf Kunststoffreiniger oder Wasser

Häufige Pflegefehler vermeiden

Viele Probleme lassen sich durch einfache Maßnahmen vermeiden:

  • Hochdruckreiniger nicht zu nah einsetzen – besonders bei WPC oder PVC.
  • Keine kratzenden Schwämme oder Bürsten verwenden.
  • Keine Lösemittel oder aggressive Reiniger einsetzen.
  • Regelmäßige Sichtkontrolle durchführen – das spart spätere Reparaturen.
  • Kleine Schäden sofort beheben – z. B. Profile nachkaufen, Schrauben ersetzen.

Entdecke mehr im Ratgeber

Entdecke spannende weitere Themen im Sichtschutzzaun Ratgeber und erweitere dein Wissen rund um Planung, Montage und Pflege.