Ratgeber > Häufige Fehler

Häufige Fehler beim Sichtschutzzaun vermeiden

Tipps für eine reibungslose Planung, Montage und Pflege

Ein Sichtschutzzaun ist nicht nur funktional, sondern auch ein gestalterisches Element im Garten. Umso wichtiger ist es, typische Fehler von Anfang an zu vermeiden. In unserem Ratgeber Häufige Fehler zeigen wir Dir, worauf Du bei der Planung, beim Kauf, bei der Montage und bei der Pflege achten solltest – damit Dein Projekt langfristig überzeugt.


Fehler 1: Falsche Planung der Zaunhöhe

Viele planen zu knapp oder ohne Spielraum – das führt später zu Unzufriedenheit oder Nachrüstbedarf.
Tipp: Berücksichtige die gewünschte Sichtschutzhöhe, die Bodenverhältnisse und ggf. lokale Bauvorschriften.


Fehler 2: Materialien ohne Vergleich wählen

Ohne den Vergleich von WPC, Alu oder PVC kann es passieren, dass Du ein Material wählst, das nicht zu Deinen Anforderungen passt.
Tipp: Informiere Dich in unserem Vergleich unter Materialkunde.


Fehler 3: Pfostenabstände falsch gesetzt

Wenn die Pfosten nicht exakt im richtigen Abstand gesetzt werden, passen die Füllprofile später nicht oder stehen unter Spannung.
Tipp: Immer die empfohlene „lichte Weite“ beachten, meist ca. 3 cm weniger als das Füllprofilmaß.


Fehler 4: Nicht auf das Gefälle geachtet

Besonders im Garten wird häufig auf Gefälle vergessen – das führt zu schiefen Zaunlinien.
Tipp: Plane die Sichtschutz Montage mit Geländeausgleich oder abgestuften Höhen.


Fehler 5: Zubehör wird vergessen

Ohne Verstärkungsprofile, Abdeckleisten oder Start-/Abschluss-Sets bleibt das Zaunsystem unvollständig oder instabil.
Tipp: Nutze unseren Sichtschutzzaun Konfigurator, um nichts zu übersehen.


Fehler 6: Ungeeignete Werkzeuge oder Schrauben

Falsches Werkzeug, zu kurze Schrauben oder fehlende Bohrschablonen verzögern den Aufbau.
Tipp: In unserem Shop findest Du passendes Montagezubehör für jedes System.


Fehler 7: Materialien falsch gereinigt

Hochdruckreiniger bei WPC oder aggressive Reiniger bei PVC können sichtbare Schäden verursachen.
Tipp: Lies unsere Pflegetipps für das jeweilige Material.


Fehler 8: Ohne Baugenehmigung gebaut

Manche Gemeinden verlangen eine Genehmigung, besonders bei hohen Zäunen oder Grenzbebauung.
Tipp: Frag vorab bei Deiner Kommune nach und beachte unsere Hinweise zur Planung.


Fehler 9: Designprofile falsch gesetzt

Wer Designprofile einsetzt, aber keine klare Linie verfolgt, riskiert ein unharmonisches Gesamtbild.
Tipp: Gestalte mit klaren Wiederholungen oder gezielten Kontrasten – Ideen findest Du unter Design-Ideen.


Fehler 10: Späterer Umbau nicht berücksichtigt

Ohne vorausschauende Planung wird eine spätere Erweiterung unnötig aufwendig.
Tipp: Wähle modulare Systeme wie WPC Zäune oder Alu Sichtschutzzaun, die sich leicht anpassen lassen.


Fazit: Gut geplant ist halb montiert

Die häufigsten Fehler beim Sichtschutzzaun lassen sich leicht vermeiden – mit etwas Vorbereitung, dem passenden Material und durchdachtem Zubehör. Unser Ratgeber unterstützt Dich bei jedem Schritt, damit Dein Sichtschutz nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält.

Staffelrabatte

  • 1% ab 500 € Warenwert
  • 2% ab 1.000 € Warenwert
  • 3% ab 1.500 € Warenwert
  • 4% ab 2.000 € Warenwert
  • 5% ab 2.500 € Warenwert
  • 6% ab 3.000 € Warenwert
  • 7% ab 3.500 € Warenwert
  • 8% ab 4.000 € Warenwert
  • 9% ab 4.500 € Warenwert
  • 10% ab 5.000 € Warenwert

Achtung: Alle Staffelrabatte werden erst im Warenkorb abgezogen!