
Nachhaltigkeit
Mit unseren Videoanleitungen wird die sturmsichere Montage zum Kinderspiel!
Sichschutzzaun > Ratgeber > Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit beim Sichtschutzzaun – umweltfreundlich gestalten
Nachhaltigkeit spielt bei der Auswahl eines Sichtschutzzauns eine immer größere Rolle. Ein moderner Sichtschutzzaun muss heute nicht nur funktional und optisch ansprechend sein, sondern auch den ökologischen Anforderungen gerecht werden. Ob im Garten, auf der Terrasse oder am Grundstücksrand – mit einem nachhaltigen Zaunsystem aus WPC, Aluminium oder PVC trägst Du aktiv zum Umweltschutz bei. Erfahre hier, wie langlebige Materialien, intelligente Planung und Recycling einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten – ganz ohne auf Komfort oder Design zu verzichten.

Nachhaltige Materialien im Vergleich – langlebig und ressourcenschonend
Die umweltgerechte Entsorgung oder Weiterverwendung von Zaunmaterialien ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. Auch bei Sichtschutzzäunen lassen sich viele Materialien wiederverwerten oder umweltschonend entsorgen. Hier ein Überblick über die nachhaltigen Eigenschaften der wichtigsten Materialien:
- WPC Sichtschutz
WPC (Wood Plastic Composite) besteht aus Holzfasern und recyceltem Kunststoff. Nach der Nutzung können die Profile in spezialisierten Anlagen recycelt oder thermisch verwertet werden. Dank der langen Lebensdauer entsteht ohnehin nur selten Entsorgungsbedarf.

- Aluminium Sichtschutz
Aluminium ist zu nahezu 100 % recycelbar. Alte Zaunprofile können eingeschmolzen und vollständig wiederverwendet werden – ohne Qualitätsverlust. Damit zählt Alu zu den nachhaltigsten Werkstoffen im Gartenbereich.
- PVC Sichtschutz
PVC-Profile lassen sich ebenfalls recyceln, sofern sie sortenrein entsorgt werden. Viele Elemente enthalten bereits recyceltes Material. Wichtig ist die Abgabe bei spezialisierten Sammelstellen für Hartkunststoffe.

Recycling & Entsorgung von Sichtschutzzäunen – umweltgerecht handeln bis zum Schluss
Ein Sichtschutzzaun hält viele Jahre, doch irgendwann kommt auch für langlebige Materialien der Zeitpunkt der Entsorgung. Wer hier nachhaltig denkt, kann Ressourcen schonen und die Umwelt entlasten.
- WPC fachgerecht entsorgen
WPC besteht aus einer Mischung aus Holzfasern und Kunststoff. Die Entsorgung erfolgt am besten über Wertstoffhöfe mit Annahme für Verbundwerkstoffe. In manchen Fällen kann WPC auch thermisch verwertet werden.
- Aluminium vollständig recyceln
Alu-Zäune sind nahezu unbegrenzt wiederverwertbar. Abgebautes Material kann in den Metallkreislauf zurückgeführt werden – idealerweise über Schrott- oder Wertstoffhöfe. Wichtig: Profile möglichst frei von Anbauteilen abgeben.

- PVC sortenrein trennen
PVC-Profile sollten sortenrein bei Wertstoffhöfen oder spezialisierten Sammelstellen für Hartkunststoffe abgegeben werden. Viele Recyclinghöfe akzeptieren Zaunelemente, sofern sie frei von Verunreinigungen sind.
- Transport und Zerlegung
Um Materialien umweltgerecht entsorgen zu können, sollten die Zaunelemente möglichst in ihre Einzelbestandteile getrennt werden – also Füllprofile, Schrauben, Kappen oder Leisten vorab abmontieren.

Nachhaltiger Sichtschutz im Garten: Vorteile auf einen Blick
- Ein nachhaltiger Gartenzaun bietet nicht nur Privatsphäre, sondern auch viele ökologische und praktische Vorteile – besonders, wenn die Materialien bewusst gewählt und richtig gepflegt werden:
- Ressourcenschonung
Hochwertige, langlebige Materialien müssen seltener ersetzt werden und reduzieren den Rohstoffverbrauch.
- Weniger Pflegeaufwand
Nachhaltige Sichtschutzzäune wie WPC oder Aluminium benötigen keine Lasuren oder Lacke – das spart Ressourcen und Zeit.

- Kosteneffizienz
Langlebige Produkte verursachen über die Jahre hinweg deutlich weniger Folgekosten durch Reparatur oder Austausch.
- Wertsteigerung für den Garten
Ein gepflegter, nachhaltiger Sichtschutz wertet die gesamte Außenanlage optisch und funktional auf – dauerhaft.
- Aktiver Umweltschutz
Recycelbare Materialien und eine umweltfreundliche Produktion leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Talk about your brand
Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Wahl des richtigen Materials. Jeder Sichtschutzzaun-Typ bringt unterschiedliche ökologische Eigenschaften mit – von der Rohstoffgewinnung bis zur Recyclingfähigkeit. In der folgenden Übersicht zeigen wir Dir, wie sich die gängigen Materialien in Sachen Umweltfreundlichkeit unterscheiden:
TABELLE

Sichtschutz mit Verantwortung – unser Beitrag
Nachhaltigkeit steht bei sichtschutzzaun.SHOP im Zentrum unserer Produktphilosophie. Wir wählen Materialien, die langlebig und umweltfreundlich sind – viele davon mit hohem Recyclinganteil oder vollständiger Wiederverwertbarkeit. Unsere Produktionspartner arbeiten mit modernen Verfahren, die Ressourcen schonen, Emissionen reduzieren und unnötigen Abfall vermeiden.
Indem Du Dich für unsere Sichtschutzzäune aus WPC, Aluminium oder recycelbarem PVC entscheidest, trägst Du aktiv zu einer verantwortungsvollen Gartengestaltung bei. Gemeinsam setzen wir auf Qualität, Haltbarkeit und eine nachhaltige Zukunft – ganz ohne Kompromisse bei Design oder Funktion.

Fazit: Nachhaltig bauen, langfristig profitieren
Ein Sichtschutzzaun muss nicht nur funktional und schön sein – er kann auch ein Statement für Umweltbewusstsein und Verantwortung sein. Mit der Wahl langlebiger, recycelbarer Materialien wie WPC, Aluminium oder PVC aus kontrollierter Produktion investierst Du nicht nur in die Qualität Deines Gartens, sondern auch in die Zukunft unseres Planeten.
Wer nachhaltig baut, spart langfristig Ressourcen, senkt Pflegeaufwand und reduziert Umweltbelastungen. So entsteht ein Garten, der nicht nur schützt, sondern auch Vorbild ist – für modernes, ökologisches Denken im eigenen Zuhause.
Ratgeber > Nachhaltigkeit
Nachhaltige Materialien im Vergleich
Nachhaltigkeit beginnt bei der Wahl des richtigen Materials. Unsere Sichtschutzlösungen bieten verschiedene ökologische Vorteile – hier der Überblick:
Materialserie | Nachhaltigkeitsvorteile | Recyclingfähigkeit |
---|---|---|
WPC Sichtschutzzaun | Holzfasern aus Recycling + langlebiger Kunststoffkern, kein Streichen nötig | Hoch (bei sortierter Trennung) |
Alu Sichtschutzzaun | Extrem langlebig, vollständig recycelbar, wartungsfrei | Sehr hoch |
PVC Sichtschutzzaun | Leicht, langlebig, geringer Energieverbrauch bei Herstellung | Hoch (bei sortenreiner Abgabe) |
PVC Sichtschutzelemente | Vormontiert, effizient in Produktion, pflegeleicht, lange Nutzungsdauer | Hoch |

Staffelrabatte
- ✗1% ab 500 € Warenwert
- ✗2% ab 1.000 € Warenwert
- ✗3% ab 1.500 € Warenwert
- ✗4% ab 2.000 € Warenwert
- ✗5% ab 2.500 € Warenwert
- ✗6% ab 3.000 € Warenwert
- ✗7% ab 3.500 € Warenwert
- ✗8% ab 4.000 € Warenwert
- ✗9% ab 4.500 € Warenwert
- ✗10% ab 5.000 € Warenwert
Achtung: Alle Staffelrabatte werden erst im Warenkorb abgezogen!
Alle Sichtschutzzaun Serien
-
WPC Sichtschutzzaun
ca. 180€ lfm*
-
AluPC Sichtschutzzaun
ca. 255€ lfm*
-
PVC Sichtschutzzaun
ab ca. 180€ lfm*
-
PVC Sichtschutzelemente
ab ca. 170€ lfm*