📖 Ratgeber für Deinen Sichtschutzzaun
1. Einleitung
Ein Sichtschutzzaun ist weit mehr als eine einfache Abgrenzung des eigenen Grundstücks. Er schafft Privatsphäre, schützt vor Wind, dämpft Lärm und verleiht dem Garten Struktur und Stil. Die Auswahl an Materialien, Designs und Montagemöglichkeiten ist groß – daher lohnt es sich, vor dem Kauf und Aufbau eines Zauns gut informiert zu sein. In diesem Ratgeber erfährst Du alles Wichtige über Planung, Materialien, Aufbau, Pflege und Kosten eines Sichtschutzzauns.
2. Planung und Vorbereitung
Bevor Du mit dem Aufbau eines Sichtschutzzauns beginnst, steht eine sorgfältige Planung an.
-
Grundstücksgrenze klären: Prüfe im Katasterplan, wo genau Dein Grundstück endet.
-
Genehmigungen: In vielen Bundesländern gelten Höhenbegrenzungen (oft max. 180 cm), Abstandsregeln und Bauvorschriften.
-
Zweck definieren: Benötigst Du vor allem Sichtschutz, Windschutz, Lärmschutz oder alles zusammen?
-
Nachbarschaft einbeziehen: Gute Abstimmung mit angrenzenden Eigentümern kann Konflikte vermeiden.
3.1 WPC (Wood Plastic Composite)
WPC ist eine Mischung aus Holzfasern und Kunststoff. Es kombiniert natürliche Optik mit hoher Witterungsbeständigkeit.
Vorteile:
-
splitterfrei und formstabil
-
pflegeleicht
-
farbbeständig
-
langlebig
Nachteile:
-
etwas höheres Gewicht
-
nur mit speziellem Werkzeug bearbeitbar
3.2 Aluminium
Aluminiumzäune überzeugen durch Leichtigkeit und Langlebigkeit. Sie sind absolut wartungsfrei und besonders stabil.
Vorteile:
-
rostfrei
-
wetterfest
-
moderne Optik
Nachteile:
-
in der Regel etwas teurer
-
weniger naturnahe Optik
3.3 PVC (Kunststoff)
PVC ist die preisbewusste Alternative. Ideal für einfache und schnelle Projekte.
Vorteile:
-
günstig
-
leicht
-
einfach zu montieren
Nachteile:
-
weniger hochwertig in der Anmutung
-
nicht so formstabil wie WPC oder Alu
4. Bauformen und Designvarianten
-
Klassischer Sichtschutz: durchgehend geschlossene Elemente
-
Lamellenoptik: luftiger, aber blickdicht
-
Designprofile: farbliche oder strukturelle Akzente
-
Kombielemente: z. B. mit Rankgitter oder Schräge
Wähle ein Design, das zu Deinem Garten und Hausstil passt.
5. Aufstellungsarten & Besonderheiten
Ein Sichtschutzzaun muss sich oft unterschiedlichen Gegebenheiten anpassen:
-
Gerade Strecken: klassische Verläufe entlang der Grundstücksgrenze
-
Ecken und T-Verbindungen: durch spezielle Pfosten lösbar
-
Gefälle: mit abgestuften oder abgeschrägten Elementen
6. Zubehör und Extras
-
Pfostenkappen: Schutz vor Feuchtigkeit
-
Abdeckleisten: optischer Abschluss und Schutz
-
Verstärkungsprofile: für mehr Stabilität
-
Designprofile: für individuelle Akzente
7. Montage und DIY-Tipps
Auch ohne Handwerker ist der Aufbau gut machbar:
-
Vorbereitung: Fluchtlinie spannen, Fundamente setzen
-
Werkzeuge: Wasserwaage, Bohrer, Akkuschrauber, Säge
-
Montageschritte: Pfosten setzen, Füllprofile einschieben, Abschlussprofile montieren
8. Pflege und Wartung
-
WPC & Alu: einfach mit Wasser reinigen
-
PVC: ebenfalls pflegeleicht, aber regelmäßige Kontrolle auf Verfärbung sinnvoll
-
Holz: hoher Pflegeaufwand, daher nicht Fokus dieses Ratgebers
9. Rechtliches und Genehmigungen
-
Höhenbegrenzung: meist max. 180 cm
-
Abstandspflichten: oft 50 cm zur Grenze, Ausnahmen möglich
-
Einvernehmen mit Nachbarn: schriftlich fixieren, besonders bei Grenzbebauung
10. Kosten & Preis-Leistungs-Vergleich
Preisbeispiele pro laufendem Meter bei 180 cm Höhe:
-
WPC: ca. 180 Euro
-
Alu: ca. 255 Euro
-
PVC: ab ca. 170 Euro
Hinzu kommen ggf. Pfosten, Fundamente, Lieferung und Werkzeug
11. Nachhaltigkeit & Umweltaspekte
-
WPC: hoher Anteil recycelter Rohstoffe
-
Aluminium: vollständig recycelbar
-
PVC: langlebig, aber bei Entsorgung auf fachgerechte Trennung achten
Nachhaltigkeit beginnt bei der richtigen Wahl des Materials und einer langlebigen Konstruktion.
12. Fazit
Ein Sichtschutzzaun schafft nicht nur Privatsphäre, sondern wertet Deinen Garten auch optisch auf. Ob Du Dich für WPC, Alu oder PVC entscheidest, hängt von Deinen Anforderungen und Deinem Budget ab. Mit der richtigen Planung, Montage und Pflege ist Dein Sichtschutzzaun eine Investition in Komfort, Ruhe und Lebensqualität im eigenen Grün.

Staffelrabatte
- ✗1% ab 500 € Warenwert
- ✗2% ab 1.000 € Warenwert
- ✗3% ab 1.500 € Warenwert
- ✗4% ab 2.000 € Warenwert
- ✗5% ab 2.500 € Warenwert
- ✗6% ab 3.000 € Warenwert
- ✗7% ab 3.500 € Warenwert
- ✗8% ab 4.000 € Warenwert
- ✗9% ab 4.500 € Warenwert
- ✗10% ab 5.000 € Warenwert
Achtung: Alle Staffelrabatte werden erst im Warenkorb abgezogen!
Sichtschutzzaun Serien
-
WPC Sichtschutzzaun
ca. 180€ lfm*
-
Alu Sichtschutzzaun
ca. 255€ lfm*
-
PVC Sichtschutzzaun
ab ca. 180€ lfm*
-
PVC Sichtschutzelemente
ab ca. 170€ lfm*